Es ist wieder soweit. Am Sonntag, 30. März steigt das alljährliche Vorspiel der Musikschüler mit dem besonderen Instrument, das sie über alles lieben: Akkordeon! Angeleitet von Eduard Ungefucht, der sowohl an der Städtischen Musikschule Viernheim als auch an der Musikschule Heppenheim florierende Akkordeon-Klassen führt, haben sich 18 begeisterte junge Musiker im Alter von 7 bis 19 Jahren fleißig vorbereitet, um mit Einzel-Darbietungen, im Duett oder im Orchester zu zeigen, was sie können. Die Akkordeon-Schüler beider Institute musizieren zusammen im Ensemble und treten auch bei diesem Vorspiel gemeinsam auf.
Gekrönt wird das Schülervorspiel durch das direkt anschließende künstlerische Solokonzert einer international erfolgreichen jungen Akkordeonistin, deren steiler Weg von ersten Probestunden am Kinderakkordeon zum künstlerischen Erfolg auf der Bühne noch ganz frisch ist: SOPHIE HERZOG
Sie gilt als eine der vielversprechendsten Künstlerinnen der internationalen klassischen Musikszene. Geboren 1998, studiert sie derzeit an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bei Prof. Grzegorz Stopka und absolvierte bis Juni 2024 ihr erstes Masterjahr als Erasmus-Studentin am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris bei Prof. Vincent Lhermet.
Ihre musikalische Vielseitigkeit zeigte sie bereits in der Berliner Philharmonie, bei den „Anhaltischen Kammermusiktagen“ und ihrer Konzertreihe „UNGEHÖRT“ beim Kultursommer Wien 2024. Mit ihrer lebendigen und extrovertierten Persönlichkeit bricht Sophie herzog mit den Erwartungen an eine klassische Akkordeonistin. In ihren Auftritten zeigt sie eine bemerkenswerte emotionale Bandbreite, die von leidenschaftlich bis introspektiv reicht und nachhaltig fasziniert.

Akkordeons in Wartestellung
Foto: Ortrun Wagner
Aktuell ist die junge Künstlerin mit dem „Maria-Ladenburger-Förderpreis für Musik“ 2024 ausgezeichnet worden, dessen Wettbewerbsmotto „Virtuosität und Anspruch“ war. Der Preis würdigt herausragende musikalische Talente. Das Preisträgerkonzert fand am 28. Juni 2024 im Beethoven-Haus in Bonn statt und wurde vom WDR aufgezeichnet und mitsamt einem persönlichen Interview in WDR 3 gesendet.
Sie ist Stipendiatin von „Live Music Now Wien“ und des Cusanuswerks und gewann etwa 40 nationale sowie internationale Wettbewerbe, darunter den renommierten „Internationalen Akkordeon-Wettbewerb Klingenthal“.
Sophie Herzog lebt in Paris und studiert in Wien.
Sie wird ihr Konzert in Viernheim selbst moderieren.
Sonntag, 30. März 2025
Freizeit- und Bildungsstätte „Treff im Bahnhof“ (TIB)
Friedrich-Ebert-Str. 8
68519 Viernheim
Einlass ab 15:30 Uhr, Beginn16:00 Uhr
Unkostenbeitrag (Künstlerkonzert) 15,- Euro
Info: Tel. 0172 950 2273; Email: e.ungefucht@gmx.de
Aufmacher-Foto: Ferrante Ferranti
0 Kommentare